Rahmenbedingungen
Die beiden Naturgruppen der Kita Sonnenland finden sich auf dem Gelände der Pfungstädter Str. 43 am Eingang zu den Sportstätten der Gemeinde Bickenbach.
Sie bieten Betreuungsplätze für bis zu 40 Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren an und legen, wie schon der Name sagt, den Schwerpunkt auf den Aufenthalt der Kinder im Freien und den Fokus auf die Naturpädagogik.
Auf dem Gelände der Naturgruppen befindet sich ein Gruppenhaus mit sanitären Anlagen, einer Küche und einem ca. 30 qm großen Gruppenraum. Zusätzlich stehen den Kindern auf dem Außenbereich zwei Bauwagen und eine kleine Werkstatt für beide Gruppen zur Verfügung.
Die Betreuungszeiten können ab dem 01.05.2022 wie auch im Haupthaus von 07.00-17.00 Uhr gebucht werden.
Unser Tagesablauf
07.00 - 08.00 Uhr Frühdienst
08.00 - 09.00 Uhr Ankommen/Bringzeit
08.30 - 10.00 Uhr Frühstückszeit
09.00 Uhr Morgenkreis mit Tagesbesprechung
09.15 - 12.00 Uhr Spiel- und Projektzeit
12.00 - 13.00 Uhr Mittagessen
13.00 - 16.00 Uhr Gemeinsame Zeit am Nachmittag
16.00 - 17.00 Uhr Spätdienst
Konzeptionelle Ausrichtung
Die Konzeption unserer Naturgruppen stimmen in wesentlichen Punkten mit der Hauptkonzeption des Sonnenlandes überein. Wichtig ist die Arbeit nach dem Leitbild des Trägers, die Orientierung an den Kinderrechten, unser Bild vom Kind, das gemeinsame Eingewöhnungskonzept sowie die Arbeit an der Qualitätsgarantie. Unsere Tagesgestaltung orientiert sich nach den Bedürfnissen und Interessen der Kinder und findet ihre Umsetzung im freien Spiel sowie in angeleiteten Projekten und Ausflügen.
Unsere Schwerpunkte sind
Eltern sind Spezialisten und Spezialistinnen für ihr Kind, deshalb ist eine vertrauensvolle von gegenseitiger Achtung und Wertschätzung geprägte Zusammenarbeit von Eltern und Erzieherinnen und Erziehern eine wichtige Grundlage für die pädagogische Arbeit mit den Kindern. Eltern und pädagogische Fachkräfte unterstützen sich wechselseitig und fördern so die Kinder gemeinsam.
Miteinander suchen wir Gesprächstermine, um genügend Zeit und Ruhe zum Austausch zu haben (z. B. Aufnahme-, Abschluss- und mindestens einmal im Jahr stattfindende Entwicklungsgespräche).
Während der intensiven und behutsamen Eingewöhnungszeit lernen Eltern die Gruppe ihres Kindes, den Fachbereich und den damit verbundenen Tagesablauf kennen. Gleichzeitig findet ein Austausch zwischen Eltern und Erzieherinnen und Erziehern über das Gruppengeschehen, über Alltägliches und Besonders statt. Selbstverständlich gibt es zudem in Absprache Möglichkeiten zu Hospitationen in der Gruppe.
Allgemeine Informationen werden weiter gegeben durch Elternbriefe und Aushänge an unseren Informationswänden vor den Gruppen und in den Eingangsbereichen. Für individuelle Fragen und Anliegen der Eltern stehen die Gruppenerzieherinnen und -erzieher, die Fachbereichsleiterinnen und die Gesamtleiterin zur Verfügung.
Eltern sind ebenso bei Festen, Feiern und an Elternabenden stets willkommen. Die Interessen der Eltern werden durch den jährlich neu gewählten Elternbeirat vertreten.
Die Anmeldung erfolgt direkt in der Einrichtung. Hierzu kann das Anmeldeformular, welches auf der Homepage zu finden ist heruntergeladen werden. Dieses ist auszufüllen und kann direkt in der Einrichtung abgegeben werden. Die Platzvergabe erfolgt nach dem Alter der Kinder wobei ältere vor jüngeren Kindern aufgenommen werden.
Hier finden Sie die Gebührensatzung für Kindertagesstätten der Gemeinde Bickenbach:
bickenbach-bergstrasse.de/de/behoerdenwegweiser/dokumente/satzungen/Gebuehrensatzung_Kindertagesstaetten.pdf
Kita "Sonnenland"
Leitung: Frau Claudia Bayer
Am Hintergraben 28 a
64404 Bickenbach
Tel.: 06257 5030-0
Fax : 06257 5030-25
E-Mail: sonnenland(at)awo-family.de