
Betriebsrat
Was macht ein Betriebsrat?
Der Betriebsrat setzt sich für die Interessen der Beschäftigten im Betrieb ein.
Überwachungsaufgaben:
- Überwachung auf Einhaltung und Durchführung der im Betrieb geltenden Gesetze (z.B. Arbeitszeitgesetz, Arbeitssicherheit), Verordnungen, Unfallverhütungsvorschriften, Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen
Gestaltungs-/Förderungsaufgaben:
- Entgegennahme von Anregungen von Beschäftigten und Verhandlungen mit dem Arbeitgeber darüber
- Gleichstellung von Frauen und Männern
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördern, z.B. Teilzeitarbeit
- Mitbestimmungsrecht bei sozialen Aspekten der Arbeitsverhältnisse und Arbeitsbedingungen im Betrieb, z.B. bei der Gestaltung der täglichen Arbeitszeit, bei der Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz usw.
- Mitbestimmung u.a. bei Ein- und Umgruppierungen, bei der Festlegung von leistungsorientierter Vergütung usw.
- Gestaltungsmöglichkeiten bei personellen Angelegenheiten, z.B. Versetzung, Umgang mit Beschwerden, sowie bei wirtschaftlichen Angelegenheiten, z.B. bei Betriebsänderungen
Schutzaufgaben:
- Maßnahme für schwerbehinderte, ältere sowie ausländische Mitarbeiter im Betrieb treffen, z.B. darüber wachen, dass keiner benachteiligt wird
KONTAKT
Frau Köster, Betriebsratsvorsitzende
Arheilger Weg 6a
64380 Roßdorf
Mobil: 0160-9246 7036
E-Mail: betriebsrat@awo-family.de
Frau Menger, stellvertretende Betriebsratsvorsitzende
Gernsheimer Straße 91
64319 Pfungstadt-Hahn
Tel: 06157-810 5606
E-Mail: betriebsrat@awo-family.de